Marketing und Vertrieb
Egal ob B2B oder B2C, Augmented Reality wird auf lange Sicht beide Geschäftsbereiche verändern. Schon jetzt können Sie mit einer AR-App, Prototypen virtuell präsentieren oder von zu Hause auf dem Sofa Produkte in 3D auf eine neue Art und Weise betrachten. Essenzieller Bestandteil eines jeden Unternehmens sind Marketing und Vertrieb, hier wird der Kontakt zum Kunden hergestellt und gehalten. Wer in diesem Bereich für innovative Kontaktmöglichkeiten sorgt und noch ungesehene Erfahrungen bietet, kann die Aufmerksamkeit auf sich lenken.
Augmented Reality sollte nicht als eine selbständige Technologie gesehen werden, sondern als eine Ergänzung von schon vorhandenen Abläufen. Vor allem als Informationsplattform kann AR ungeahnte Chancen eröffnen.
Marketing und Vertrieb neu denken
Egal ob B2B oder B2C, Augmented Reality wird auf lange Sicht beide Geschäftsbereiche verändern. Schon jetzt können Sie mit einer AR-App, Prototypen virtuell präsentieren oder von zu Hause auf dem Sofa Produkte in 3D auf eine neue Art und Weise betrachten. Essenzieller Bestandteil eines jeden Unternehmens sind Marketing und Vertrieb, hier wird der Kontakt zum Kunden hergestellt und gehalten. Wer in diesem Bereich für innovative Kontaktmöglichkeiten sorgt und noch ungesehene Erfahrungen bietet, kann die Aufmerksamkeit auf sich lenken.
Egal welches Medium sie für den Vertrieb nutzen, sei es Fernsehen, Internet oder Plakate, keines bietet flächendeckend die Möglichkeit, Ihr Produkt komplett in 3D zu visualisieren. Die zuvor genannten Möglichkeiten zeigen wortwörtlich nur eine Perspektive und lassen den Kunden oft mit Fragen zurück. Mit Augmented Reality im Marketing kann dieser Prozess auf natürliche Weise, in einer Verbindung aus Sehsinn und Digitalem, neu gedacht werden. Geben Sie Kunden vor dem Kauf die Gelegenheit, das Produkt von allen Seiten zu sehen und stellen Sie die passenden Informationen zum richtigen Zeitpunkt zur Verfügung.
Vorteile für den Vertrieb
Neue Online-Vertriebsmöglichkeiten mit 3D-Modellen auf Smartphone und Tablet
Steigerung des Wertempfindens beim Kunden durch hochwertige Visualisierung
Kundenbindung durch Interaktion mit AR-App
Reale Produkte digital Vertreiben
Egal welches Medium sie für den Vertrieb nutzen, sei es Fernsehen, Internet oder Plakate, keines bietet flächendeckend die Möglichkeit, Ihr Produkt komplett in 3D zu visualisieren. Die zuvor genannten Möglichkeiten zeigen wortwörtlich nur eine Perspektive und lassen den Kunden oft mit Fragen zurück. Mit Augmented Reality im Marketing kann dieser Prozess auf natürliche Weise, in einer Verbindung aus Sehsinn und Digitalem, neu gedacht werden. Geben Sie Kunden vor dem Kauf die Gelegenheit, das Produkt von allen Seiten zu sehen und stellen Sie die passenden Informationen zum richtigen Zeitpunkt zur Verfügung.
Vorteile für den Vertrieb
Neue Online-Vertriebsmöglichkeiten mit 3D-Modellen auf Smartphone und Tablet
Steigerung des Wertempfindens beim Kunden durch hochwertige Visualisierung
Kundenbindung durch Interaktion
Messeauftritte sind üblicherweise mit viel Arbeit, Planung und hohen Kosten verbunden. Material muss beschafft, transportiert und aufgebaut werden. Die Fläche für den Stand soll optimal genutzt werden, um so viele Produkte wie möglich vorzustellen, gleichzeitig darf es aber nicht überladen wirken.
Wer seinen Fokus am Messestand auf Mixed-Reality legt, kann seinen Stand problemlos digital erweitern. Statt alle Produkte und Prototypen zu transportieren, gibt es Ihren ganzen Katalog als interaktionsfähige AR-Szenen auf jedem Gerät. Die Standfläche ist irrelevant, da alles, was gezeigt wird, nicht im physischen Raum existiert, sondern in der erweiterten Realität. Zusätzlich kann jedes virtuelle Produkt von den Besuchern in der Hosentasche mitgenommen und im Detail betrachtet werden.
Komplexe Produkte jederzeit und überall interaktiv und anschaulich erklären
Prototypen digital vorstellen oder versenden und so Entwicklungs- und Transportkosten sparen
Messeauftritt modernisieren
Messeauftritte sind üblicherweise mit viel Arbeit, Planung und hohen Kosten verbunden. Material muss beschafft, transportiert und aufgebaut werden. Die Fläche für den Stand soll optimal genutzt werden, um so viele Produkte wie möglich vorzustellen, gleichzeitig darf es aber nicht überladen wirken.
Wer seinen Fokus am Messestand auf Mixed-Reality legt, kann seinen Stand problemlos digital erweitern. Statt alle Produkte und Prototypen zu transportieren, gibt es Ihren ganzen Katalog als interaktionsfähige AR-Szenen auf jedem Gerät. Die Standfläche ist irrelevant, da alles, was gezeigt wird, nicht im physischen Raum existiert, sondern in der erweiterten Realität. Zusätzlich kann jedes virtuelle Produkt von den Besuchern in der Hosentasche mitgenommen und im Detail betrachtet werden.
Vorteile für die Produktpräsentation
Komplexe Produkte jederzeit und überall interaktiv und anschaulich erklären
Prototypen digital vorstellen oder versenden und so Entwicklungs- und Transportkosten sparen
Sie wollen AR in Ihrem Unternehmen integrieren und haben individuelle Fragen zur Anwendung, Preisgestaltung oder Projektumsetzung?
Dann füllen Sie das Formular aus und einer unserer Experten wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.