Inhaltsverzeichnis
Neue Maßstäbe in der Ausbildung von Bahnpersonal mit dem Eisenbahnerkundungsfeld
Durch die Kombination von verschiedenen physischen Elementen und Augmented Reality wird in dem Projekt „Eisenbahnerkundungsfeld“ die Ausbildung von Bahnpersonal zu einer interaktiven Erfahrung verwandelt. Die Deutsche Bahn setzt hier auf diesen innovativen Ansatz, um den Auszubildenen den bestmöglichen Einstieg in den Beruf zu geben.
Valentina Ferré, Leiterin Fachliche Qualifizierung Betrieb & Ressort bei der DB InfraGO, hatte zu dem Projekt folgendes zu sagen: “Für die Transformation der betrieblichen Qualifizierung bei der DB InfraGO gehen wir mit dem Eisenbahnerkundungsfeld neue Wege. Wir haben in den letzten Jahren viele Lernmedien und Simulationen parallel entwickelt. Nun heißt es all diese zusammenzuführen und das Lernerlebnis unserer Mitarbeiter:innen zu stärken. Das Eisenbahnerkundungsfeld war einer der ersten Schritte.”
Felix Beißert, Leiter des Projekts, erklärt das Eisenbahnerkundungsfeld wie folgt: “Ein Beispiel für die Verbindung zwischen klassischen und modernen Lernmedien ist das Eisenbahnerkundungsfeld. Die Kombination aus Modellbahn, Whiteboard, Klemmbausteinen und Augmented Reality (AR) ermöglicht eine spielerische Gestaltung des Lernprozesses.”
Der Vorteil an der Technologie von 3DQR ist, dass verschiedene Lernszenarien interaktiv und selbstgesteuert auf allen möglichen Geräten verwendet werden können. Von VR-Brillen über Tablets und Smartphones. So können die Lerninhalte von den Lernenden eigenständig verinnerlicht werden. Was zu einer höheren Motivation in der Ausbildung führt.
Wir sind stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben – und gespannt auf das, was noch kommt.