loader image

Optimierung
von Training und Ausbildung
durch Augmented Reality

Die Software von 3DQR ermöglicht es Unternehmen, Ausbildern und ihren Mitarbeitern, komplexe Prozesse in Form von interaktiven, Augmented Reality-basierten Anleitungen darzustellen. Durch die Verwendung von AR als Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine, eröffnet 3DQR ungeahnte Möglichkeiten der Wertschöpfung und ermöglicht es Unternehmen, ihre Prozesse effizienter und sicherer zu gestalten, indem wichtige Details nicht vergessen werden.

Wer Profitiert von AR?

Lehrende

  1. Auf dem neuesten Stand gehaltene Ausbildungsmaterialien durch Augmented Reality
  2. Einfache Verfolgung des Fortschritts von Auszubildenden durch Augmented Reality
  3. Augmented Reality ermöglicht Ausbildern mehr Azubis auszubilden, da diese selbstständiger lernen können.

Auszubildende

  1. Ortsunabhängige und konsistente Ausbildung aller Mitarbeiter durch Augmented Reality
  2. Beseitigung von Ausbildungsrisiken durch Augmented Reality
  3. Individuelle Anpassung der Ausbildung durch Augmented Reality

Unternehmen

  1. Reduzierung der Ausbildungskosten durch Augmented Reality
  2. Erhöhung der Ausbildungseffizienz durch Augmented Reality
  3. Erleichterung von Schulungen in gefährlichen oder schwer zugänglichen Umgebungen durch die Verwendung von virtuellen Szenarien.
Wer Profitiert von AR?

Revolutionieren Sie Ihre Ausbildung mit 3DQR - Das ultimative Werkzeug für die Verbindung von Frontalunterricht, E-Learning und praktischem Training

Momentan findet Ausbildung auf verschiedenen Inseln statt: Eine Insel ist der Frontalunterricht mit Lehrbuch, die zweite Insel ist ein LMS, das selbstgesteuert und ortsunabhängig Inhalte vermittelt, und die dritte Insel ist der Trainer mit seinem Know-how an der Maschine. Alles hat seine Berechtigung, doch ein Medium, das alle Inseln miteinander verbindet, ist die natürliche Evolution der Ausbildung. 3DQR ist dieses Medium und ermöglicht es Ausbildern und Auszubildenden, auf verschiedene Lernmethoden und -inhalte zuzugreifen und sie miteinander zu verbinden, was zu einem optimierten und effektiveren Training führt.

Anwendungsbereiche von AR

Szenarien jeder Größe darstellen und mit AR simulieren (DB Usecase)

Um das Training von Personal modern und innovativ zu gestalten, war es das Ziel den Auszubildenden mehr Selbständigkeit im Lehrstellwerk zu ermöglichen. Dank Augmented Reality können die Azubis das Stellwerk mit audiovisuellen Erklärungen frei erkunden und müssen so nicht darauf warten, dass ein Ausbilder Zeit für sie hat. Zusätzlich gibt es Augmented-Reality-Szenen, die miniaturisierte Situationen an Bahnübergängen und Signalen dreidimensional und interaktiv darstellen.

Zusammen mit der DIHK hat 3DQR Lehrbücher mit Augmented Reality erweitert, um in verschiedenen Ausbildungsberufen durch AR-Animationen und AR-Storytelling die Theorie spannender zu gestalten. Mechanische Produktionsverfahren, die innerhalb der Maschine stattfinden, sind in einem Lehrbuch nur schwer nachvollziehbar, können mit AR aber Schritt für Schritt dargestellt werden. An der Maschine kann das Training dann mit AR fortgesetzt werden

Analoges und digitales mit AR-Lehrbüchern verbinden (DIHK)

Vorteile der 3DQR-Software-Suite
Voriger
Nächster
  • Bis zu 50 % schnellerer und nachhaltigerer Wissenstransfer, auch über Sprachbarrieren hinweg, durch visuelle Verknüpfung von Wissen mit der Arbeitsumgebung
 
  • Schnelle und einfache Dokumentation und Erhaltung von Praxiswissen direkt am Arbeitsplatz, das sonst bei Ausscheiden von Experten verloren gehen könnte
 
  • Einfache Erstellung interaktiver Lernszenarien, die von den Lernenden allein konsumiert und dokumentiert werden können, ohne ständige persönliche Betreuung durch Trainer
 
  • Eine Möglichkeit, digitale Schulungsinformationen immer zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zugänglich zu machen, um eine flexible “Just-in-time-Schulung” oder eine Auffrischung des Wissens zu ermöglichen
FAQ

Häufig gestellt Fragen zu
Augmented Reality in Training und Ausbildung

Augmented Reality (AR) ist eine Technologie, die die reale Welt mit digitalen Informationen und Simulationen erweitert. Stellen Sie sich vor, Sie gucken durch eine Glasscheibe, auf der zusätzliche Informationen notiert sind. Wie bei einer Landkarte, über die man eine transparente Folie mit Markierungen legt, legt AR digitale Informationen über die reale Welt, um Ihnen mehr Kontext und Verständnis zu geben. Augmented Reality kann auch die Interaktion mit virtuellen Objekten ermöglichen, die scheinbar in der realen Welt existieren und die man mit seinen Händen oder anderen Geräten steuern kann. AR ist in der Lage, die Welt zu erweitern, die wir sehen, um unsere Erfahrungen zu verbessern und unsere Fähigkeiten zu erweitern.

Augmented Reality kann die Effizienz Ihrer Ausbildungsprozesse verbessern, indem es Zeit und Kosten spart. Es ermöglicht interaktive und anschauliche Schulungen, die die Aufmerksamkeit der Schüler halten und die Erinnerung an die gelernten Inhalte erhöhen. Es ermöglicht auch individuelle Anpassungen der Schulungen an das Tempo und den Lernstil jedes Mitarbeiters, sowie die Erweiterung von Schulungsmaterialien mit geringeren Kosten, anstatt teure physikalische Modelle zu benutzen.

Augmented Reality stellt eine Evolution der traditionellen Schulungsmethoden dar und bietet die Möglichkeit, Schulungen auf eine effektivere und effizientere Weise durchzuführen.

Es gibt einige Möglichkeiten, wie Sie Ausbildungsprozesse für ältere Mitarbeiter vereinfachen und verbessern können:

  • Verwenden Sie eine leicht verständliche Sprache und klare Anweisungen: ältere Mitarbeiter können Schwierigkeiten haben, komplexe Informationen zu verstehen und zu verarbeiten.
  • Verwenden Sie eine Kombination aus Schulungsmethoden: ältere Mitarbeiter können von visuellen und auditiven Schulungen profitieren, sowie von praktischen Übungen.
  • Berücksichtigen Sie individuelle Lernbedürfnisse: ältere Mitarbeiter können unterschiedliche Lernstile und -bedürfnisse haben, berücksichtigen Sie dies bei der Schulungsplanung.
  • Schaffe eine unterstützende Umgebung: ältere Mitarbeiter können sich unsicher fühlen, wenn sie etwas Neues lernen, Schaffe eine unterstützende und positive Lernumgebung.
  • Verwenden Sie Augmented Reality-Schulungen: diese Technologie kann es erleichtern die Schulungen interaktiver, individueller und spannender zu gestalten.

Es gibt mehrere Schritte, die Sie unternehmen können, um sicherzustellen, dass Ihre Schulungen den gewünschten Erfolg erzielen:

  1. Ziele definieren: bestimmen Sie im Voraus, welche Ergebnisse Sie von der Schulung erwarten, dies ermöglicht es Ihnen, die Schulung auf die Bedürfnisse der Teilnehmer abzustimmen und den Erfolg zu messen.
  2. Relevante Inhalte auswählen: Stellen Sie sicher, dass die Schulungsinhalte relevant für die Bedürfnisse der Teilnehmer sind und ihnen bei der Erreichung ihrer Ziele helfen.
  3. Eine geeignete Schulungsmethode wählen: Verwenden Sie eine Schulungsmethode, die für die Zielgruppe und den Inhalt geeignet ist, dies erhöht die Wirksamkeit der Schulung.
  4. Interaktive Schulungen: Schulungen, bei denen die Teilnehmer aktiv beteiligt sind, erhöhen die Aufmerksamkeit und die Motivation.
  5. Feedback einholen: Fordern Sie Feedback von den Teilnehmern ein, um zu erfahren, was gut funktioniert hat und was verbessert werden kann.

Augmented Reality kann Ihre Schulungsmaterialien verbessern, indem es interaktive und anschauliche Inhalte wie 3D-Modelle, immersives Schulungsszenarien in QR-Codes einbindet. Diese Technologie ermöglicht es, Schulungen ortsunabhängig und konsistent durchzuführen, sowie den Lernfortschritt zu verfolgen und individuelles Feedback zu geben. Ein Beispiel hierfür wäre die Nutzung von QR-Codes oder Markern, um direkt an der Maschine interaktive Anleitungen bereitstellen zu können.

Mit Augmented Reality können Sie Ihre Ausbildungskosten reduzieren, indem Sie digitale Schulungsmaterialien anstelle von teuren physischen Modellen verwenden, die jederzeit und überall aktualisiert werden können. Es spart auch Transportkosten, da keine Materialien verschickt werden müssen.

Eine Möglichkeit, Risiken in Ausbildungsprozessen zu reduzieren, besteht darin, Schulungen mithilfe von Augmented Reality (AR) durchzuführen. AR ermöglicht interaktive Arbeitseinweisungen, die jederzeit an der Maschine abgerufen werden können. Neue Mitarbeiter können so bevor Sie eine Maschine nutzen noch einmal die wichtigsten Hinweise durchgehen, ohne dass ein Ausbilder vor Ort sein muss. Dadurch kann die Wahrscheinlichkeit von Fehlern bei der Ausführung von Aufgaben minimiert werden. Auch die Nutzung von virtuellen Simulationen und digitalen Schulungsmaterialien anstelle von teuren physischen Modellen kann dazu beitragen, Risiken zu reduzieren.

Eine Möglichkeit, die Motivation Ihrer Mitarbeiter während der Schulungen zu erhöhen, ist die Verwendung von Augmented Reality von 3DQR, um die Auszubildenden in die Lage zu versetzen, eigene AR-Szenen an den Maschinen zu gestalten. Dies ermöglicht es ihnen, ihr erworbenes Wissen auf anschauliche Weise zu demonstrieren und ihre Fähigkeiten zu präsentieren. Es gibt den Schülern die Möglichkeit, sich aktiv am Lernprozess zu beteiligen und gibt ihnen ein Gefühl von Eigenverantwortung und Erfolg.

Partner

Unsere Partner

UNSERE KUNDEN

Sie sind in guter
Gesellschaft

Erzählen Sie uns jetzt von Ihren AR-Ideen!